Du fragst dich sicherlich was hinter dem Begriff “Growth Hacking” steckt und was ist ein Growth Hacker überhaupt? Einige beschreiben es als das bestgehütete Geheimnis des Silicon Valleys, andere beschreiben es als eine interdisziplinären Mix aus Marketing, Data und Coding bzw. Entwicklung. Beides ist richtig, denn Growth Hacking hat das alleinige Ziel Wachstum für deine Marke oder dein Unternehmen zu erzeugen. Alle Maßnahmen werden darauf ausgerichtet und der Growth Hacker ist immer auf der Suche nach skalierbaren Methoden, um Wachstum zu erzeugen. Die Hacks können dabei auch kostenlose Methoden zur Steigerung der Viralität beinhalten, allerdings muss dies nicht immer der Fall sein. Im Growth Hacking Prozess können auch Taktiken mit bezahlten Marketingkanälen / Instrumenten zum Einsatz kommen. Growth Hacking ist die Synthese aus Produkt, User Experience (UX) und kreativen Marketing. Alle Bestandteile des Growth Hackings zahlen aufeinander ein, weshalb auch von einem kontinuierlichen Prozess gesprochen werden kann. Daten aus dem Marketing können für das Produktmanagement von Interesse sein, die zu einer Anpassung der Funktionalität der Plattform führen und dabei die UX verbessern. Dies ist nur ein Beispiel aus einem funktionierenden Growth Hacking Prozess. Dieser iterative Prozess folgt meist dem gleichen Muster.